Cyanokit

Zyanidvergiftungen können auftreten durch:1

  • Inhalation: gas Einatmen von:
    Gasen
  • Ingestion: liquid and solid Orale Aufnahme von:
    Feststoffen und Flüssigkeiten
  • Dermal exposure: liquid Dermale Exposition gegenüber:
    Flüssigkeiten

Mögliche Situationen mit Gefahr einer Zyanidvergiftung:

  • Brände mit Rauchgas
  • CBRN* Angriffe
  • Industrieunfälle

Toxizitätsmechanismus

CYANID SCHÄDIGT,

indem es die Atmungskette in den Mitochondrien blockiert. Die Produktion von ATP2 wird inhibiert, was in der Folge zu einem zellulären Sauerstoffmangel führt.3

Tod und neurologische Folgen

Cyanid ist ein schnell wirksames Gift. Es kann innerhalb weniger Minuten tödlich sein, wenn die vergiftete Person nicht behandelt wird.4 Bei Überlebenden von Zyanidvergiftungen besteht das Risiko einer Funktionsstörung des zentralen Nervensystems, wie einer anoxischen Enzephalopathie. Es wurden akute und verzögerte neurologische Manifestationen (Parkinson-ähnliches Syndrom, andere Bewegungsstörungen, neuropsychiatrische Folgeerscheinungen) berichtet.5

Mechanism of toxicity
Mechanism of toxicity

*CBRN: Chemisch Biologisch Radiologisch Nuklear

Literaturverzeichnis

1 – Reade M. et al; Review article: management of cyanide poisoning
2 – Amizet L. et al., Occupational cyanide poisoning, BMJ Case reports 2011:1-3
3 – Hall AH, Dart R, Bogdan G. Sodium Thiosulfate or hydroxocobalamin for the empiric treatment of cyanide poisoning? Ann Emerg Med. 2007 Jun; 49(6):806-13
4 – Eckstein M, Maniscalco P. Focus on smoke inhalation – the most common cause of acute cyanide poisoning. Prehospital Disaster Med 2006; 21(2 Suppl 2):49-55
5 – Leybell I., Cyanide toxicity, Medscape Updated 30 May 2020. See in website 10/5/2020. https://emedicine.medscape.com/article/814287-overview#a6